Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs) - Stand 09.04.2025

(Änderung vom 12.08.2025)
(Änderungen vom 09.04.2025)


§ 1
Geltungsbereich – Vertragsgegenstand

Meine AGB gelten für die Teilnahme an allen von mir angebotenen Leistungen (Workshops, Personal Training, Firmenfitness, Schulfitness, Coachings, sowie zeitlich befristete Sonderangebote wie Ferienprogramme), sowohl in Präsenz als auch digital, nach Maßgabe des zwischen mir und dem Teilnehmer*in geschlossenen Vertrags.
Sofern Ferienprogramme Inhalte aus dem Selbstverteidigungs- und S.A.F.E.-Programm (§ 13) enthalten und Teilnehmer*innen an diesen Einheiten teilnehmen, gelten zusätzlich die in § 13 aufgeführten Bedingungen.
Meine AGB gelten sowohl gegenüber Verbrauchern als auch gegenüber Unternehmern, es sei denn, in der jeweiligen Klausel wird eine Differenzierung vorgenommen.
Gegenstand des Vertrages ist die Teilnahme an einem bestimmten Kurs in Form der angebotenen Leistungen.


§ 2
Angebot und Vertragsschluss

Die Buchung von Workshops, Gruppenkursen (Functional Fitness, Selbstverteidigung) und Firmenfitness erfolgt ausschließlich über das Yolawo-Buchungssystem
Dies gilt auch für zeitlich befristete Sonderangebote wie Ferienprogramme, deren Buchung ausschließlich über das Buchungssystem Yolawo erfolgt und für die – sofern nicht ausdrücklich abweichend angegeben – dieselben Buchungs-, Zahlungs- und Stornierungsbedingungen gelten wie für reguläre Angebote. 
Nehmen Teilnehmer*innen im Rahmen eines Ferienprogramms an Einheiten des Selbstverteidigungs- und S.A.F.E.-Programms teil, finden ergänzend die in § 13 geregelten Bedingungen Anwendung.


Buchungsanfragen, die per E-Mail oder Kontaktformular eingehen, werden nicht als verbindliche Anmeldung gewertet. Stattdessen erhalten Interessenten eine Aufforderung zur Anmeldung über Yolawo.
Personal Training kann auf Wunsch außerhalb der im Yolawo-Buchungssystem hinterlegten Termine individuell vereinbart werden. Eine verbindliche Buchung erfolgt jedoch erst nach ausdrücklicher Bestätigung durch Patrick Geercken per E-Mail oder Telefon.
Die Buchung wird mit der Bestätigung durch Yolawo oder (bei Personal Training) durch eine direkte Bestätigung von Patrick Geercken verbindlich.
Die Zahlung erfolgt ausschließlich per Rechnung. Eine Zahlung über das Yolawo-Buchungssystem ist derzeit nicht möglich.

Die Anzahl der Teilnehmer an einer Trainingseinheit ist begrenzt. Kann eine Anmeldung zu einem Kurs nicht berücksichtigt werden, so wird dies umgehend mitgeteilt. Wenn sich der Teilnehmer über das Yolawo-Buchungssystem anmeldet, wird er auf die integrierte Warteliste gesetzt und manuell gebucht, sollte ein Platz frei werden.

Warteliste Functinal Fitness und S.A.F.E - Selbstverteidigung & Grappling

- Das Yolawo-System verwaltet die Warteliste automatisch nach dem FIFO-Prinzip (First-In, First-Out).

- Falls ein Teilnehmer über die Warteliste nachrückt, wird er per E-Mail über den freien Platz informiert.

- Nur wenn der Platz angenommen wird, entsteht eine Zahlungspflicht.

- Falls ein Teilnehmer auf der Warteliste bleibt und bis zum Trainingsbeginn keinen Platz erhält, entfällt die Teilnahmegebühr.

Warteliste Personaltraining

- Buchungen für Personal Training über die auf der Website sichtbaren Yolawo-Kalender-Termine werden zunächst auf die Warteliste gesetzt.

- Nach der Buchung nimmt Patrick Geercken per E-Mail oder Telefon Kontakt auf, um die Buchung final zu bestätigen.

- Erst nach dieser Bestätigung wird der Termin im Kalender als „ausgebucht“ markiert.

- Diese Regelung gilt nur für die im Yolawo-Kalender verfügbaren Termine.

- Individuell (Außerhalb der im Yolawo-Buchungskaleder sichtbaren Termine) mit Patrick Geercken vereinbarte Termine unterliegen den allgemeinen AGBs sowie individuellen Absprachen.


§ 3
Entgelt und Zahlungsbedingungen

Der Rechnungsbetrag fällt mit Vertragsabschluss an (siehe § 2) und wird am Monatsende in Rechnung gestellt. Die Höhe richtet sich nach unserer jeweils zum Vertragsschluss gültigen Preisliste.
Rechnungen sind innerhalb von 7 Tagen nach Zugang zu bezahlen. Die Zahlung erfolgt per Überweisung oder nach individueller Absprache per PayPal oder Barzahlung.
Teilnehmer*innen kommen spätestens 30 Tage nach Fälligkeit in Verzug. Dies gilt gegenüber einem Teilnehmer, der Verbraucher ist, nur, wenn auf diese Rechtsfolge in der Rechnung ausdrücklich hingewiesen wurde. Für jede Mahnung nach Verzugseintritt können 3,00€ als Mahngebühr verlangt werden.


§ 4
Vertragsdauer – Kündigung

Die Buchung der Kurse und Personaltraining-Einheiten besteht über den im Vertrag (siehe §2) geltend gemachten Zeitraum. Der Vertrag verlängert sich nicht automatisch.
5er und 10er-Karten sind 3 Monate ab Kauf gültig, danach verfallen ungenutzte Einheiten.
Eine Kündigung während der Vertragsdauer ist nur aus wichtigem Grund möglich, insbesondere bei nachgewiesener dauerhafter Verhinderung (z. B. durch ärztliches Attest) oder Wegzug an einen mehr als 20 km entfernten Ort.


§ 5
Haftung für Schäden

Ich hafte nur für Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit entstehen. Dies gilt nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit der Teilnehmer*innen, Ansprüchen wegen der Verletzung von Kardinalpflichten und Ersatz von Verzugsschäden (§ 286 BGB). Insoweit hafte ich für jeden Grad des Verschuldens.
Der vorgenannte Haftungsausschluss gilt ebenfalls für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen unserer Erfüllungsgehilfen.
Soweit eine Haftung für Schäden, die nicht auf der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit der Teilnehmer*innen beruhen für leichte Fahrlässigkeit nicht ausgeschlossen ist, verjähren derartige Ansprüche innerhalb eines Jahres, beginnend mit der Entstehung des Anspruches.
Die vorgenannten Haftungsbeschränkungen gelten auch bei Verlust/Beschädigung von Sachen, die Teilnehmer*innen für die Dauer des Aufenthalts zu mir mitgebracht haben.
Teilnehmer*innen sind selbst dafür verantwortlich, vor der Teilnahme eine ärztliche Abklärung ihrer Sporttauglichkeit sicherzustellen.
Ich übernehme keine Haftung für selbstverschuldete Unfälle der Teilnehmer*innen.


§ 6
Rücktritt des Teilnehmers/Stornierung

Die Teilnahme an einem Workshop, Firmenfitness, Functional-Fitness-Kurs, Personaltraining oder Selbstverteidigungskurs kann bis zu 24 Stunden vor Trainingsbeginn kostenlos storniert werden.
Die Stornierung muss über das Yolawo-Buchungssystem erfolgen. Eine Stornierung per E-Mail oder Kontaktformular ist nicht möglich.
Für Personal Training, das individuell außerhalb des Yolawo-Kalenders vereinbart wurde, kann die Stornierung per E-Mail oder Telefon erfolgen.
Erfolgt eine Absage später als 24 Stunden vor Kursbeginn, kann nach individueller Absprache eine Gutschrift auf einen späteren Termin erfolgen. Ein rechtlicher Anspruch darauf besteht jedoch nicht.
Bei nachgewiesener Verhinderung aus wichtigem Grund (z. B. ärztliches Attest) kann eine einmalige Gutschrift auf einen späteren Termin erfolgen. Eine Auszahlung oder Übertragung auf Dritte ist nicht möglich.
Bereits geleistete Zahlungen für nicht fristgerecht stornierte Kurse werden nicht erstattet.
Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Rechnung und ist unabhängig vom Stornierungszeitpunkt fällig.


§7
Rücktritt von Kursen

Ich bin berechtigt, einen Kurs kurzfristig abzusagen, wenn nicht genügend Teilnehmer angemeldet sind oder unvorhersehbare äußere Umstände (z. B. Wetter, höhere Gewalt) eine Durchführung unmöglich machen.
Patrick Geercken informiert die Teilnehmer schnellstmöglich.
Bereits gezahlte Beträge werden in diesen Fällen automatisch erstattet oder nach Wunsch als Gutschrift auf einen anderen Termin übertragen.


§ 8
Form von Erklärungen

Rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen, die die Teilnehmer*innen gegenüber mir oder einem Dritten abzugeben haben, bedürfen der Schriftform.
Während der Trainingszeiten können Foto- und Videoaufnahmen erstellt werden. Diese dienen der Darstellung meiner Angebote auf meiner Website und in sozialen Medien.
Falls Teilnehmer*innen nicht auf Fotos oder Videos erscheinen möchten, können sie vor dem jeweiligen Training mündlich oder jederzeit schriftlich widersprechen. In diesem Fall werden keine Aufnahmen veröffentlicht.


§ 9
Haftungsausschlusserklärung

Die Teilnahme an allen Trainings- und Coaching-Angeboten erfolgt freiwillig und auf eigene Verantwortung.
Die Teilnehmer*innen bestätigen mit der Anmeldung, dass sie gesund sind und keine medizinischen Bedenken gegen körperliche Betätigung bestehen. Falls die körperliche Verfassung des Teilnehmers (z. B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck) eine ärztliche Untersuchung erfordert, ist er verpflichtet, ein entsprechendes Gutachten vor Aufnahme des Trainings vorzulegen. Eine ärztliche Untersuchung vor Trainingsbeginn wird empfohlen.
Ich hafte nicht für Verletzungen oder gesundheitliche Beeinträchtigungen, die auf unzureichendes Aufwärmen, falsche Bewegungsausführung oder vorbestehende Erkrankungen des Teilnehmers zurückzuführen sind.  Bei plötzlichen Befindlichkeitsveränderungen wie Übelkeit, Schwindel, Schmerz oder Herzrasen ist das Training sofort zu unterbrechen und der Trainer umgehend zu informieren.


Datenschutz bei gesundheitsbezogenen Angaben:
  - Gesundheitsbezogene Angaben werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung des Teilnehmers gespeichert und verarbeitet.
  - Die Speicherung erfolgt ausschließlich zur internen Trainingsanpassung und wird nicht an Dritte weitergegeben.


§ 10
Erfüllungsort – Rechtswahl – Gerichtsstand

Soweit sich aus diesem Vertrag nichts anderes ergibt, ist Erfüllungs- und Zahlungsort unser Geschäftssitz.
Für diesen Vertrag gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Gerichtsstand ist Hamburg, soweit gesetzlich zulässig.


§ 11
Preise und Zahlungsbedingungen für Personaltraining
Die auf der Website und dem entsprechenden Kursangebot des Yolawo Buchungssystems (siehe §2) angegebenen Preise für Personaltraining dienen als Richtwerte und können je nach individuellem Aufwand variieren. Der endgültige Preis wird vor der Buchung mit dem Kunden abgestimmt.

Faktoren, die den Preis beeinflussen können, sind unter anderem:

- Aufschläge für Wochenendtermine (+10%)

- Besondere körperliche Anforderungen (z. B. Mobilitätseinschränkungen)

- Spezielle Trainingswünsche oder -orte

Die endgültige Vergütung wird dem Kunden vor der Buchung schriftlich (per E-Mail oder Buchungssystem) mitgeteilt. Eine verbindliche Buchung erfolgt erst nach ausdrücklicher Zustimmung des Kunden. Die Zahlung erfolgt nach Vereinbarung per Rechnung am Monatsende. Sollte ein Kunde eine gebuchte Trainingseinheit nicht wahrnehmen können, gelten die Stornierungsbedingungen gemäß § [6] dieser AGB. Dies gilt unabhängig vom Grund der Absage, es sei denn, eine Ausnahme wurde schriftlich vereinbart.

§ 12
Nutzung der freiwilligen WhatsApp-Gruppe

Ich biete eine freiwillige WhatsApp-Gruppe an, in die Teilnehmer*innen auf eigenen Wunsch aufgenommen werden können. Diese Gruppe dient ausschließlich der Information über Kurse, kurzfristige Änderungen (z. B. Absagen wegen Wetterbedingungen) und allgemeine Hinweise, die auch über das Yolawo-Buchungssystem oder andere offizielle Kanäle bereitgestellt werden.
Datenverarbeitung durch WhatsApp:
Mit dem Beitritt zur WhatsApp-Gruppe erklären sich die Teilnehmer damit einverstanden, dass ihre Telefonnummer und ggf. ihr Profilbild für andere Gruppenmitglieder sichtbar sind. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß den Datenschutzrichtlinien von WhatsApp, auf die ich keinen Einfluss habe. Weitere Informationen dazu sind in der Datenschutzerklärung von WhatsApp unter https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy zu finden.

Verarbeitung durch mich:
Ich verwalte die Gruppe als Administrator und nutze sie ausschließlich zur Weitergabe von Informationen. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nicht.
Verhaltensregeln & Ausschluss:
Ich behalte mir als Administrator das Recht vor, Teilnehmer aus der Gruppe zu entfernen, wenn sie gegen grundlegende Verhaltensregeln verstoßen. Dazu gehören insbesondere:
- Hassrede, diskriminierende oder beleidigende Äußerungen

- Politische oder religiöse Hetze

- Werbung für externe Angebote ohne Zustimmung

- Unerlaubtes Teilen personenbezogener Daten anderer Gruppenmitglieder

Freiwilligkeit & Austritt:
Die Teilnahme an der WhatsApp-Gruppe ist freiwillig und nicht an die Buchung eines Kurses gebunden. Teilnehmer können die Gruppe jederzeit selbstständig verlassen.

§ 13
Teilnahmebedingungen für „S.A.F.E – Selbstverteidigung und Grappling“ und Sparring

- Im Rahmen der „S.A.F.E – Selbstverteidigung und Grappling“ können kontrolliertes Sparring, das Demonstrieren und Üben von Hebel-, Würge-, und Wurftechniken, sowie spezifische Bodenkampftechniken (z.B. aus der Full-Guard-Position) erfolgen.

- Die Teilnahme am Sparring setzt voraus, dass der/die Teilnehmer*in vollständige und funktionstüchtige Schutzausrüstung (insbesondere Kopfschutz, Mundschutz, Handschuhe und Schienbeinschoner) trägt. Das Sparring erfolgt ausschließlich unter Anleitung und Aufsicht einer volljährigen Fachkraft (Hier Patrick Geercken).

- Vor Beginn des Sparrings und der Technikdemonstrationen erfolgt eine Einweisung in die geltenden Sicherheitsregeln. Die Teilnehmer*innen verpflichten sich, diese Regeln einzuhalten sowie jederzeit rücksichtsvoll und fair zu agieren.

- Die Teilnahme am Training erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Haftung für Verletzungen oder Schäden, die durch unsachgemäße Schutzausrüstung, Technikunsicherheiten oder Nichtbeachtung der Regeln entstehen, ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.

- Minderjährige dürfen nur mit Vorlage einer schriftlichen, von einem oder beiden Sorgeberechtigten unterschriebenen Einverständniserklärung am Training und insbesondere am Sparring teilnehmen. Mit Abgabe der Einverständniserklärung bestätigt der unterzeichnende Elternteil, zur alleinigen Abgabe dieser Erklärung berechtigt zu sein, soweit eine zweite Unterschrift fehlt. Die Einverständniserklärung wird ausschließlich von Patrick Geercken ausgegeben. Selbstgeschriebene Erklärungen oder verbale Zusagen können nicht geltend gemacht werden.

- Vollkontakt-Sparring, auch mit entsprechender Schutzausrüstung und Zusage der Erziehungsberechtigten Person(en) ist erst ab dem Eintritt in das dreizehnte Lebensjahr erlaubt. Ausnahmen für ältere Personen können aufgrund von Sicherheitsbedenken der Fachkraft (hier Patrick Geercken) gemacht werden.


Einverständniserklärung Functional Fitness und S.A.F.E: Selbstverteidigung zum Download hier:






AGBs als PDF zum Download hier:

Personaltraining_Geercken_AGBs_2025-08-12
AGBs Personaltraining Geercken Stand 12.08.2025
PT_Geercken_AGBs_2025-08-12.pdf (93.91KB)
Personaltraining_Geercken_AGBs_2025-08-12
AGBs Personaltraining Geercken Stand 12.08.2025
PT_Geercken_AGBs_2025-08-12.pdf (93.91KB)